Die Suche nach einem Photo-Business-Rucksack
Frauen lieben Handtaschen, ich liebe Rucksäcke. Diesmal suchte ich nach einem Rucksack, der mich auf Arbeitsreisen begleiten kann, wenn ich mit Laptop, Kamera und jede Menge schwerem Gelump unterwegs bin. Also waren meine Anforderungen wie folgt:
Ich suche einen Rucksack der
- Meinen 15,4″ Laptop von Lenovo
- Meine Vollformatkamera
- 24-70mm f/2,8 Objektiv
- 70-200mm f/2,8 Objektiv
- Jede Menge Zubehör (Kabelage, Sonnenblenden, Blitz, Sun Sniper Kameragurt, Festplatten und USB Sticks)
wegstecken kann. Da ich mit dieser Menge an Equipment jedoch bereits ca. 12-15kg und einige 1000€ Material im Sackerl hätte, musste der Rucksack außerdem ein verdammt gutes Tragesystem haben, dass mir auch nach ein paar Stunden nicht das Kreuz verhunzt, von außen nicht ganz so offensichtlich nach „Hallo hier zu klauen lohnt sich“ aussieht und – ganz wichtig – ein seitliches Schnellzugrifffach auf den Kamerabody hat, um mal rasch ein Photo machen zu können, ohne den Rucksack komplett abzusetzen.
Nach langer Sucherei im Internet blieb ich bei einigen Modellen hängen, die ich hier gern vorstellen möchte falls mal jemand das selbe Problem hat.
Xtrem+ ActiveCube XL
- Xtrem+ ActiveCubeXL
- Xtrem+ ActiveCubeXL Kamerafach
- Xtrem+ ActiveCubeXL Daypack
Um es vorweg zu nehmen, ich habe mich verkauft. Dafür kann der Rucksack nichts, deswegen versuche ich so objektiv wie möglich zu bleiben.
Es passt wirklich VIEL Zeug in diesen Kamerarucksack. Klar, nicht so viel wie in einen Rucksack der von unten bis oben nur für Kameraequipment ausgelegt ist, aber das Daypack ist groß, das Kamerafach ist groß, die Zugänge (auch über die Seite) sind ausreichend groß und der Rucksack ist…naja, mir zu groß. Dabei bin ich selbst nicht gerade klein. Ich bin 1,90 und echt kein schlacksiges Kerlchen aber wenn der Active Cube XL an meinem Rücken hängt, dann sieht das beinahe lächerlich aus. Schade ist außerdem, dass kein Beckengurt mitgeliefert wird. Der Rucksack hat zwar eine Aussparung dafür und in allen Produktvideos, die ich mir zuvor ansah, war auch stets ein solcher zu sehen, aber im Lieferumfang ist er nicht enthalten. Man hat nur zwei Gurte, die nicht das Selbe leisten können. Das ist insbesondere schade, da der Rucksack im vollgepackten Zustand natürlich ordentlich an den Schultern zieht.
Jetzt folgte der Packtest: Mein oben genanntes Standardset passte einwandfrei in den Stauraum hinein. Jetzt war der Rucksack zwar erst halb voll, wog aber stolze 12kg und zog kräftig an den Schultern. Ohne Beckengurt möchte ich das nicht 8 Stunden durch die Gegend tragen müssen.
Ein weiterer Punkt der mir missfällt ist die Belüftung. Der Rucksack ist sehr weich gepolstert, aber bereits nach 10 Minuten Tragetest im T-Shirt wurde mir fluffig warm am Rücken. Wer schnell schwitzt sollte zu einem anderen Modell greifen.
Der Active Cube XL ist ein Rucksack für Leute, die auf einer Flugreise viel Photoequipment, Laptop und noch jede Menge Privatzeug im Handgepäck mitnehmen wollen. Mit einem anständigen Beckengurt ließe er sich bestimmt auch bei voller Beladung noch ganz manierlich tragen, aber für mich ist er zu groß, zu schwer, nicht gut genug belüftet und schlichtweg nicht was ich gesucht habe, trotz des relativ niedrigen Preises von 170€.
Vanguard Skyborne 51 SLR
- Vanguard Skyborne 51 Außenansicht
- Vanguard Skyborne 51 Außenansicht mit Stativ
- Vanguard Skyborne 51 Tragesystem
Der Vanguard könnte für mich der perfekte Rucksack sein, aber leider hat er einen klitzekleinen Makel, ihm fehlen ein paar mehr innen liegende Taschen , Reißverschlüsse, Fächer usw. Nicht falsch verstehen, der Platz ist ausreichend, aber im Daypack des Rucksacks landete bei mir alles wie in einem Sack. Kabel hätte ich gerne in eine größere Seitentasche verstaut, ein paar Einschübe für Filter fehlen ggf. noch, massenweise USB-Sticks wollen nicht lose umher hüpfen und auch mein Brillenetui fühlt sich in der kleinen Netztasche nicht wohl. Hier bin ich einfach von meinem Wenger Swissgear Rucksack verwöhnt der, egal wo man hinguckt, noch und noch und noch ein Fach hat.
Aber um es kurz zu machen: Der Vanguard Skyborne 51 SLR ist der bisher beste Rucksack für die von mir gestellten Anforderungen.
Lowepro Transit Backpack 350 AW
- Lowepro Transit 350 Vorderansicht
- Lowepro Transit 350 Laptopfach
- Lowepro Transit 350 Kamerafach
Andere Rucksäcke
Im Laufe meiner Recherchen (das wollte ich schon immer schon mal schreiben, das klingt so professionell) fand ich auch noch andere Rucksäcke, die meinen Anforderungen oben jedoch aus irgendwelchen Gründen nicht genügten. Diese werde ich in einem gesonderten Beitrag vorstellen.